Vergangene Anlässe
Livemusik und Kultur, die wir gemeinsam erlebt haben.
Atelierbesuch

Im Jahr 2013 hat der Berner Künstler Housi Knecht zusammen mit seiner Frau Barbara das Schlössli Rubigen übernommen und einen öffentlich zugänglichen Kunst- und Kulturpark angelegt.
Bei unserem Besuch werden wir zuerst das Atelier von Housi Knecht in Gümligen besuchen, wo er seine bekannten Skulpturen herstellt. Nach dem Transfer ins Schlössli Rubigen gibt uns Housi Knecht einen Einblick in die Geschichte des Hauses und führt uns durch den Park mit seinen beeindruckenden Werken.
Der Vorabend klingt bei einem Apéritif aus.
Klavier-Duo Roman & Oleksander Fediurko

Die Musikschule Muri-Gümligen organisiert mit den Mettlen-Konzerten eine aussergewöhnliche Konzertreihe. Im schmucken Barocksaal lassen wir die alte Tradition der Hausmusik aufleben und bieten auch dieses Jahr ein Programm erster Güte.
Lassen Sie sich vom Klavier-Duo Roman und Oleksander Fediurko - beide Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerben - musikalisch verwöhnen!
26. Vereinsversammlung

Der Vorstand lädt Sie herzlich zur 26. Vereinsversammlung für das Jahr 2024 ein. Neben den statutarischen Geschäften erwartet Sie ein Blick zurück auf das Jahr 2024 und die Einstimmung auf das aktuelle Programm.
Jan Köbeli, Gemeindepräsident von Muri bei Bern, wird sich mit einem Grusswort und Überlegungen zur Kultur in der Gemeinde an uns richten.
Musikalische Begleitung werden wir von Markus Graf und Markus Küng. Beim abschliessenden Aperitif ergibt sich die Gelegenheit zum Austausch. Der Vorstand dankt für Ihre Treue.
21 Songs

Der preisgekrönte Jazzsänger Andreas Schaerer und der finnische Gitarrenvirtuose Kalle Kalima sind beides Stammgäste auf den Bühnen Europas. Seit Mai 2017 treten sie gemeinsam als Duo auf. Daneben sind sie Mitglieder des international gefeierten Quartetts A Novel of Anomaly.
Nach ersten unvergesslichen Konzerten haben sie ihr Duo-Konzept um bekannte Songs, eigenwillige Originale und Raritäten weiterentwickelt. Als Teenager hingerissen von der Musik von Pink Floyd und Led Zeppelin, verbinden sie die Irrungen und Wirrungen unseres neuen Jahrtausends mit dem kosmischen Herzschlag des Urknalls.
Konzerteinführung und Gespräch mit den zwei Künstlern von 17:00 bis 18:30 Uhr im Bärtschihus. Das Bistro ist anschliessend zum Imbiss vor dem Konzert geöffnet.
Dieses Projekt wird unterstützt durch den BEKB Förderfonds.
Duo Violoncello & Klavier

Die Musikschule Muri-Gümligen organisiert mit den Mettlen-Konzerten eine aussergewöhnliche Konzertreihe. Im schmucken Barocksaal lassen wir die alte Tradition der Hausmusik aufleben und bieten auch dieses Jahr ein Programm erster Güte.
Lassen Sie sich von dem Künstler Duo Samuel Niederhauser, Violoncello und Dominic Chamot, Klavier - beide Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerben - musikalisch verwöhnen!
Brand aktuell!

Christine Brand gehört zu den erfolgreichsten Schweizer AutorInnen von Kriminalromanen. Sie liest aus ihrem neuen Buch «Vermisst – Der Fall Emily».
Darin verschwindet ein Mädchen vor vier Jahren am helllichten Tag von einem Spielplatz in Bern. Mehrere Spuren führen nach Frankreich. Die Kommissarin Malou Löwenberg macht schockierende Entdeckungen. Für Hochspannung ist gesorgt.
Nach der Lesung folgen erfrischende Getränke und angeregte Gespräche. Die Moderatorin Maja Mores, ehemalige Bibliothekarin in Muri Gümligen, führt durch den Abend und fühlt der Erzählerin auf den Zahn. Gemeinsamer Anlass mit der Bibliothek Muri-Gümligen.
Kultur macht Freunde! Live Musik im Quartier

Wer kennt sie (noch) nicht? Zia Lisa spielte bei Corona in leeren Gassen Berns und lockte Bewohnende der Altstadt Fenster zu öffnen und mit frischen, unbeschwerten Klängen dem Lockdown zu entfliehen. Seither hat das Trio unzählige Feste bereichert und Bühnen mit Italo Pop vom Feinsten bespielt.
Zia Lisa entführt ins sonnige Italien und lässt uns hier von endlosem Sommer, Strand, Meer und dem unvergleichlichem «Dolce Vita» träumen. Mit Songperlen aus den 50er Jahren bis heute, von Celentano über Ramazzotti bis Zucchero «Venite con noi, a volare, cantare e sognare!»..
Open Air mit freiem Eintritt und Kollekte.